LG Mannschaften erfolgreich bei der Landesmeisterschaft Cross
Am heutigen Sonntag, 11. Dezember 2022 fanden die letzten Landesmeisterschaften der Leichtathleten in Schleswig-Holstein statt. Die SeniorenInnen werden gemeinsam mit den LäuferInnen aus Hamburg gewertet.
Der TSV Kaltenkirchen hatte eine sehr schöne Crossstrecke ausgearbeitet. Die Strecke war nicht nur eine Augenweide, sondern hatte auch diverse Anstiege und Abwärtstrails.
Verschiedene Untergründe wie harte Sandwege, Rasenflächen mit Steigerungen, Holzschredder, eine halbgefrorene Sandkiste und 4 Baumstämme auf jeder Runde.
Die Männermannschaft 50/55 musste die 2 km Strecke 2 Mal durchlaufen und landete auf Platz 1 der Mannschaftswertung.
Die Männermannschaft M60/65 wollte lieber die Langstrecke laufen, mussten also 4 Runden laufen.
Auch diese Mannschaft gewann den Meistertitel.
Die Damenmannschaft der LG Elmshorn war stark ersatzgeschwächt an den Start gegangen, konnte aber trotzdem einen 3ten Platz erlaufen.

In der Einzelwertung wurden auch viele Podestplätze erlaufen:
Kurzstrecke 3.950 Meter
Platz 2 M 50 Volker Schmitz 16:26
Platz 3 M 50 Ralph Schrameck 17:39
Platz 4 M 55 Stefan Naumann 18:04
Platz 2 M 60 Uwe Lüders-Bahlmann 18:29
Platz 2 M 75 Wilhelm Tell 29:51
Langstrecke 7.900 Meter
Platz 2 W 40 Sandra Sue 36:04
Platz 3 W 45 Mirna Ratunde 38:14
Platz 4 W 45 Maike Jensen 42:52
Platz 3 M 60 Thomas-Kröger-Mülder 39:08
Platz 2 M 65 Hans-Jürgen Fründt 38:29
Platz 5 M 65 Uwe Lüders-Bahlmann 40:26
Langstrecke 9.875 Meter
Platz 5 M 45 Sven Klemm 42:45
Drei LGler erfolgreich beim 26Km langen Adventslauf
um den Ratzeburger See
Die Adventszeit laufend begrüßt haben am Sonntag, 27.11., Claudia Sticher, Jörg Rohlfing und Sven Klemm beim Ratzeburger Adventslauf, der immer am 1. Advent stattfindet. Die anspruchsvolle Strecke über 26 Km – mit einer Höhendifferenz von 53m und einem Gesamtanstieg von 261m – führt überwiegend auf Wanderwegen rund um den Ratzeburger See. Der Winter zeigte sich von einer seiner besten Seiten und bescherte den Dreien für diese Jahreszeit optimale Laufbedingungen: trocken bei etwa 5 Grad und auch die Sonne zeigte sich regelmäßig am überwiegend blauen Himmel. Auf der Strecke war insgesamt viel los – insgesamt 583 Männer und 221 Frauen liefen die 26Km lange Strecke –, was bei den schmalen Wegen zum Teil störte, aber letztlich auch für eine Wettkampfstimmung sorgte.
Claudia Sticher kam nach 1:46:28 als zweite Frau ins Ziel und erste ihrer AK35.
Dabei war die Konkurrenz stark. Aber das hat Claudia motiviert, in der zweiten Hälfte das Lauftempo anzuziehen.
Jörg Rohlfing erreichte das Ziel nach 1:51:33 als zweiter Mann der AK55 und Platz 63 in der Gesamtwertung.
Sven Klemm lief zum ersten Mal die Distanz von 26 Km und hat damit einen weiteren Schritt hin zu seinem Ziel getan, 2023 seinen ersten Marathon zu laufen. Mit einer Laufzeit von 2:11:09 liegt er mit Platz 187 noch im ersten Drittel der männlichen Finisher (Platz 32 der AK45).

Die schöne Landschaft beim Ratzeburger See konnten die drei LGler beim Laufen dabei nur aus dem Augenwinkel betrachten, um nicht am Ende über eine Wurzel oder einen Stein zu stolpern. An den LM-Cross in Kaltenkirchen am 3. Advent wollen Claudia und Sven schließlich auch noch teilnehmen! Und dafür war der Adventslauf eine perfekte Vorbereitung.
Neue persönliche Bestzeiten zum Ende der Straßenlaufsaison!
Zwei LäuferInnen der LG Elmshorn starteten heute zum Abschluss der Straßenlaufsaison in Lübeck. Es war eine große Laufveranstaltung mit über 2.000 TeilnehmerInnen, die sich auf Marathon, Halbmarathon und 10 km Lauf verteilten. Allein 470 wollten die 10 km laufen.
Hier waren auch Claudia Sticher und Sven Klemm von der LG Elmshorn am Start.
Das Wetter war trocken, mild, windstill, somit also optimale Bedingungen, was Claudia und Sven dann nutzen konnten und jeweils persönliche Bestzeiten liefen.
Claudia hatte beim Elmshorner Stadtlauf mit 39:09 wegen der schlechteren Bedingungen die 38 Minutenmarke noch knapp verfehlt und kam jetzt nach 38:06 ins Ziel.
Damit wurde sie Gesamtdritte von 190 Frauen und erste der
W 35 von 29 Teilnehmerinnen.
Damit ist sie in Schleswig-Holstein mit über einer Minute Vorsprung in der W 35 auf Platz 1
der Jahresbestenliste. Und ihren LG Elmshorn Rekord verbesserte sie damit auch um 1:03 Minuten.
Sven startete das erste Mal für die LG Elmshorn und lief gleich
zu einer neuen PB.
Seine 41:19 waren Platz 24 von 280 Männern, bzw.
Platz 5 in der AK 45.Damit ist er zum Ende der Straßenlaufsaison auch unter den Top Ten in Schleswig –Holstein in seiner M 45.
Gesa Tschirner lief den Marathon in 3:34.55, wurde damit 2.te der W 45 und 9.te Gesamt von 73 Frauen.
Alle guten Dinge sind bekanntlich drei: Claudia Sticher
bricht bisherigen LG-Rekord im Marathon beim dritten Anlauf
In München lief Claudia am 9. Oktober ihren dritten Marathon in diesem Jahr. Start und Ziel des Münchener Marathons ist das Olympiastadion, das sie um 9 Uhr verließ und um 12:04:06h wieder erreichte. Mit dieser Zeit (3:04,06) ist Claudia einen neuen LG-Rekord auf der Marathondistanz gelaufen. Diesen Rekord hatte seit 1984 Brigitte Schütt mit einer Zeit von 3:04,45 inne. Auch den LG-Rekord der AK35 von Ingeborg Konjack (3:12,05) aus dem Jahr 1983 löst Claudia damit ab.
In München war Claudia 13. Frau, in ihrer AK vierte. Es finishten etwa 3.200 Marathonis, darunter knapp 700 Frauen.
Nach ihren ersten beiden Marathonläufen im Frühling – DM in Hannover und LM in Flensburg – wollte Claudia im Herbst noch an einem (internationalen) Laufevent teilnehmen. Die Entscheidung war schnell getroffen: Der Termin des Münchener Marathons verspricht „gutes Laufwetter“ – und er hat sein Versprechen auch gehalten: Es war zwar kein goldener Oktobertag, aber zum Laufen passende 8 bis 11 Grad und nur wenig Wind. Die Strecke ist größtenteils asphaltiert und die vielen Zuschauer und Musiker sorgten für eine großartige Stimmung an der Strecke. Die einzige „Durststrecke“ waren die etwa 6 Km durch den Englischen Garten. Die einzigen merklichen Steigungen kamen etwa in der Mitte des Laufs. Insgesamt ist Claudia aber gleichmäßig gelaufen und hatte am Ende noch Kraft, um auf den letzten Kilometer das Tempo noch einmal anzuziehen.
Letztes Bahnsportfest des Jahres 2022
Am Mittwoch 21. September fuhren die beiden Langstreckler Nadine Baumann und Uwe Lüders-Bahlmann zu einem der letzten Bahnsportfeste des Jahres auf die Hamburger Jahnkampfbahn. Uwe Lüders-Bahlmann lief SB über 800 in 2:51,1. Das ist schon die Qualli für die Teilnahme an der Deutschen Seniorenmeisterschaft 2023.
Nadine Baumann lief in den Spikes, die seit ihrer Zeit als Jugendliche im Keller gelegen hatten, mal wieder die 400 Meter Sprintstrecke. Die Zeit von 71:2 Sekunden ist für eine Langstrecklerin sehr beachtlich.
Es lief gut für alle LG-Starter: neue Rekorde beim PSD-Halbmarathon in Hamburg
Etwa 1.200 Einzel- sowie 90 Staffelstarterinnen und -starter waren für den PSD-Halbmarathon durch Hamburg-Wandsbek am Sonntag, 18. September 2022, gemeldet, darunter mindestens drei Elmshorner: Claudia Sticher, Sven Klemm und Uwe Lüders-Bahlmann. Die asphaltierte Strecke lässt sich gut laufen – und ließ sich auch am Sonntag gut laufen. Angesichts der sehr nassen Wetterprognose war die Vorfreude begrenzt, aber zu Unrecht: Ab 10 Uhr, der Startzeit, gab es keinen Schauer mehr. Gegen 11h setzte etwas Regen ein, der beim Laufen aber nicht sonderlich störte – und auch der Wind hielt sich zurück. Die Temperaturen lagen bei etwa 11 Grad; zeitweise zeigte sich sogar die Sonne. Rückblickend muss man sagen: Das Wetter war mit uns. Strecke und Wetter passten also – und auch die Form aller Läuferinnen und Läufer.
Claudia Sticher lief als zweite Frau ins Ziel und verbesserte mit einer Zeit von 1:24:25h nicht nur ihre persönliche Bestzeit, sondern auch den von ihr gehaltenen LG-Rekord. Erfolgreich waren aber auch die beiden männlichen LG-Läufer: Uwe Lüders-Bahlmann überquerte die Ziellinie um 11:42:16h, also nach 1:42:16h. Mit dieser Zeit verbesserte er den LG-Rekord der AK-65 von Hans-Jürgen Fründt, der im April 2022 beim Haspa Halbmarathon mit einer Zeit von 1:42:35 finishte. Sven Klemm, baldiges LG-Elmshorn-Mitglied, lief mit 1:32:50h auch eine neue persönliche Bestzeit und war entsprechend zufrieden mit dem Lauf.

Alle drei sind nun gespannt, welche Zeiten sie beim Elmshorner Stadtlauf nächsten Sonntag (25.9.) erreichen. Gut in Form sind alle Drei auf jeden Fall!
Nacht der Zehner/ Hamburger und Schleswig-Holsteinische Landesmeisterschaften 10.000m Bahn
Sehr warm, etwa 26 Grad, war es am Samstag, 13. August, auch noch am Abend, als um 20:30h der Startschuss für den Lauf der Frauen bei der Nacht der Zehner erfolgte. Von der LG Elmshorn hat nur Claudia Sticher an dem Bahnwettkampf über 10.000m teilgenommen. Die Startzeit war für sie ungewohnt, aber so war gewährleistet, nicht in der prallen Sonne zu laufen – und auch die Luft wurde mit vorgerückter Stunde immer angenehmer.
Zum ersten Mal ist bei der Nacht der Zehner ein reiner Frauenlauf angeboten worden. Das Frauenfeld hat sich während des Laufs in zwei Gruppen geteilt, mit Zielzeiten von sub40 und ü42. Da Claudia eine sub41 laufen wollte - und gelaufen ist -, ist sie die 25 Runden im Stadion Hammerpark ohne direkte Konkurrenz gelaufen. Claudia lief alle Runden in einem gleichmäßigen Tempo und kam nach 40:58 Minuten ins Ziel. Damit ist sie Landesmeisterin der AK35 geworden und hat auch den LG-Rekord von Ingeborg Konjack auf 10.000m Bahn der LG-Elmshorn um gut 30 Sekunden unterboten. In der Gesamtwertung der Frauen ist sie Fünfte geworden – und damit insgesamt sehr zufrieden. In erster Linie war der Bahnlauf für Claudia ein erster ordentlicher Tempolauf für die nun startende Herbst und Teil ihres Trainings für den Marathon in München im Oktober.
Neue Rekorde im neuen Outfit
Am Mittwoch 3. August fuhren Nadine Baumann und Uwe Lüders-Bahlmann zu einem der leider sehr selten gewordenen Bahnsportfest zur Hamburger Jahnkampfbahn. Beide wollten sehr alte Altersklassenrekorde der LG Elmshorn in ihrer jeweiligen Altersklasse unterbieten.
Es war tagsüber sehr sonnig und heiß. Zu unserem Start um 18 15 Uhr verschwand die Sonne mal kurz, die Wärme aber blieb. Es waren insgesamt 15 Teilnehmer für den 1.000 Meter Lauf gemeldet. Es war kein Meisterschaftsrennen sondern jeder Teilnehmer*inn wollte für sich eine gute Zeit laufen. 1.000 Meter werden nicht so oft wie 800 oder 1.500 Meter gelaufen. Nadine lief als erste Frau in 3:18 über die Ziellinie und unterbot damit den W 30 Rekord der LG Elmshorn den bisher Brigitte Baier seit 1985 hatte. Der 37 Jahre alte Rekord wurde damit um genau 20 Sekunden unterboten. Uwe Lüders-Bahlmann lief nach 3:34,4 über die Ziellinie und unterbot den Rekord von Uwe Modrow aus dem Jahre 1997 um genau 21 Sekunden.
Damit hatten die beiden „Seniorensportler*innen ihr Ziel erreicht und fuhren in ihrer neuen Trainingskleidung nach Elmshorn zurück.
Gelungener Abschluss der Sommersaison
Den Abschluss der Sommersaison bildeten die Landesmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren in Flensburg am 3. Juli. Nadine Baumann, Claudia Sticher und Volker Schmitz sind gemeinsam zum Stadion in Flensburg gefahren, um die 5.000 Meter zu laufen. Zum Laufen war es an dem Tag eigentlich zu warm. Vor allem der Lauf der Männer fand in der prallen Sonne statt, später – beim Lauf der Frauen – zogen zumindest einige Wolken auf.
Nadine lief bei den Frauen mit einer Zeit von 19:34,75 Minuten als erste ins Ziel, verpasste aber leider die Norm für ihre Altersklasse (W30), die bei 19:20 Min. liegt. Claudia folgte ihr mit einer Zeit von 19:49,79 und schaffte es denkbar knapp, die Norm ihrer Altersklasse (W35), die bei 19:50 Minuten liegt, zu unterbieten. Volker hatte in seiner Altersklasse (M50) einen starken Konkurrenten und wurde zweiter mit einer Zeit von 18:52,88 Minuten.

Knapp eine Woche später am Samstag, 9. Juli, startete Claudia im Rahmen eines kurzen Heimaturlaubs noch bei dem Springe-Deister-Sommerlauf auf der Halbmarathon-Distanz. Das Wetter war zum Laufen perfekt: bewölkt und windstill. Die überwiegend asphaltierte, aber nicht ganz flache Strecke lief sie in persönlicher Bestzeit: 1:25:32 Std. Das ist auch neuer LG Rekord.
Nun haben wir uns alle eine Sommerpause verdient …
Stadtlauf in Barmstedt
Am Sonntag 12. Juni war nach 2 Jahren Pause wieder Stadtlauf in Barmstedt.
Es waren nicht so viele Teilnehmer wie vor der Pandemie am Start, aber es ist schön dass wieder Stadtläufe stattfinden.
Um 9 10 Uhr war der Start des 5 KM Laufs. Trotz der relativ frühen Startzeit wurde es schon sehr warm. Für die LG Elmshorn war hier nur Uwe Lüders-Bahlmann am Start der die Altersklasse M 65 in 22:51 gewann.
Nachdem alle 5 KM Läufer und Walker im Ziel waren wurde um 10 15 Uhr der 10 KM Lauf gestartet. Es mussten 2 Runden auf der amtlich vermessenen 5 KM Strecke gelaufen werden.
Die Runde in Barmstedt ist durch Kopfsteinplaster und viel Sandweg eine relativ langsame Strecke, was man dann auch an den Zeiten sehen kann.
Sandra Sue lief von Anfang an direkt hinter dem Führungsfahrrad für die erste Läuferin und kam nach 45:49 ins Ziel. Sie hatte über 5 Minuten Vorsprung vor der zweiten Läuferin die nach 52:17 ins Ziel kam.
Michael Sue kam nach 44:29 als Sieger der M 40 ins Ziel.
Uwe Lüders-Bahlmann, 52:21, war als Pacemaker für Anica Steinmetz aus der Dienstagstrainingsgruppe(VHS Kurs) unterwegs und brachte Anica mit 52:22 aufs Podest.

Volker Schmitz war in Norderstedt am Start und lief als Gesamtdritter 39,13 Minuten.
Zwei Starts = zwei Landesmeisterinnen bei der Landesmeisterschaft Marathon in Flensburg
Die beiden Läuferinnen Claudia Sticher und Sabine Andres starteten als einzige Läuferinnen der LG Elmshorn bei der Landesmeisterschaft im Marathon in Flensburg.

Es war ein sehr überschaubares Teilnehmerfeld und somit war für die beiden bereits vor dem Start klar, dass sie jeweils die Norm für eine Landesmeisterschaft laufen müssen.
Die Norm für Claudia in der W 35 ist 3:25 und für Sabine in der W 40 3:35.
Beide unterboten die Norm.
Nach ihrem Marathondebüt vor 6 Wochen in Hannover wollte Claudia ihre Zeit noch einmal verbessern. Durch gezieltes Training mit entsprechender Regeneration war es ein spannendes Unterfangen mit einem zweiten Marathon in so kurzer Zeit.
In Flensburg wurden 4 Runden durch die Innenstadt und den Hafen gelaufen. Bei zuerst bedecktem Himmel und wenig Wind waren es sehr gute Marathonbedingungen.
Sabine lief die ersten beiden Runden etwas schneller als Claudia, musste dann aber dem Anfangstempo ein wenig Tribut zahlen. Ihr war es dann doch ein wenig zu warm. Claudia hingegen fing etwas ruhiger an, um dann die zweite Hälfte schneller zu laufen. Die letzte der 4 Runden war die schnellste, also alles richtig gemacht.
Die Endzeiten 3:22:43 für Claudia und 3:22:57 für Sabine bedeuteten jeweils den Landesmeistertitel in der Altersklasse sowie Platz 1 und 2 im Gesamtfeld.
Ein paar Läufer der LG waren an diesem Wochenende in Itzehoe am Start.
Stafan Naumann lief die 5 km in 21:56, was den Sieg in der M 55 bedeutet.
Volker Schmitz lief die 10 km in 39:33 was auch den Sieg in der M 50 bedeutet.
Den Halbmarathon nahmen Hans-Jürgen Fründt, Uwe Lüders-Bahlmann und Lorenz Neitzel unter die Laufschuhe.
Hans-Jürgen siegte in der M 65 in 1:45:44.
Uwe lief 1:54:13 und war zufrieden, eine Trainingspartnerin zu einer Bestzeit begleitet zu haben.
Lorenz komplettierte das LG Mannschaftsergebnis mit seiner Endzeit 2:22:37.
In Itzehoe war es sehr warm und der Wind war auch nicht leistungsfördernd, sonst hätten die Ergebnisse etwas besser ausfallen können.
Claudia Sticher gewinnt den Stadtlauf Kaltenkirchen mit LG Rekord
Am 1. Mai findet traditionell der Stadtlauf in Kaltenkirchen statt.
Die LG Elmshorn war mit 7 LäuferInnen auf der bekannt schnellen 10 KM Strecke dabei.
10 Grad und nur leichter Wind sorgten für gute Bedingungen und somit konnten sehr gute Ergebnisse erzielt werden.
Gesamtsiegerin der Frauenwertung wurde Claudia Sticher mit 4 Minuten Vorsprung vor der Zweitplazierten. Die 39:44 sind persönliche Bestzeit und eine Verbesserung ihres eigenen
W 35 LG Rekords. Vor Claudia ist noch nie eine Läuferin der LG Elmshorn unter 40 Minuten auf 10 KM Strasse gelaufen.
Platz 4 der Frauenwertung und Platz 1 der W 40 erreichte Sandra Sue. Sie wurde auf der Zielgeraden noch überspurtet und verfehlte das Podest um wenige Sekunden.
Bei den Männern war Volker Schmitz der schnellste Elmshorner in 38:12, gesamt Platz 6 Alterklasse 50 Platz 1. Zweitschnellster Elmshorner war Dorian Arneth in 40:50 und Platz 10 gesamt AK 40 Platz2.
Michael Sue lief mit 44:11 eine persönliche Bestzeit. Hans-Jürgen Fründt wurde Erster der
M 65 und stellte mit 44:29 einen neuen LG M 65 Rekord auf. Damit hat Hans-Jürgen in diesem Jahr die LG M 65 Rekorde Marathon, Halbmarathon und 10 KM erlaufen. Das ist das Ergebnis von sehr vielen Trainingskilometern. Uwe Lüders-Bahlmann lief seinen ersten Wettkampf seit seiner Verletzung vom Oktober 2021 und war froh, schmerzfrei ins Ziel gekommen zu sein. Die Zeit 50:48 war zweitrangig.
Hamburg Marathon
Am Sonntag den 24. April 2022 fand in Hamburg der
diesjährige Marathon statt.
Die Bedingungen waren in diesem Jahr sehr gut wie man auch an den beiden neuen Streckenrekorden der Eliteläufer sehen kann.
Für die LG Elmshorn war nur Gesa Tschirner am Start.
Auch Gesa nutzte die hervorragenden Bedingungen und lief das erste Mal in ihrer Läuferkarriere einen Marathon unter 3:30 Stunden. In einem sehr gleichmäßigen Lauf kam sie nach 3:29:29 Stunden als 12te der W 45 ins Ziel.
Vor dem Marathon wurde um 8 30 Uhr bereits der Halbmarathon gestartet.
Hier waren mit Claudia Sticher und Hans-Jürgen Fründt zwei Elmshorner am Start.
Beide sind vor 3 Wochen in Hannover Marathon gelaufen und konnten noch vom Marathontraining profitieren.
Und beide liefen LG Altersklassenrekorde der LG Elmshorn.
Claudia unterbot mit 1:30:05 den bisherigen Rekord der W 35 von Birgit Seifert aus dem Jahr 1995 um 21 Sekunden. Sie erreichte gesamt Platz 9 des Frauenfeldes und Platz 3 der Altersklasse W 35
Hans-Jürgen lief auf Platz 2 der Altersklasse M 65 und unterbot in 1:42:35 den Vorjahresrekord von Uwe Lüders-Bahlmann um 14 Sekunden.
Deutschen Meisterschaften im Marathon in Hannover
Die LäuferInnen der LG sind an diesem Wochenende sehr erfolgreich unterwegs
Die Strassenlaufsaison 2022 nimmt jetzt Fahrt auf.
Am heutigen Sonntag waren die Deutschen Meisterschaften im Marathon in Hannover,
die Landesmeisterschaften im 10 km Lauf in Kiel und in Wilhelmsburg konnte man noch Halbmarathon laufen.
Die LG Elmshorn war überall dabei.
Das Top Ereignis war der Hannover Marathon.
Hier waren 3 Elmshorner am Start.
Claudia Sticher lief ihren ersten Marathon in ihrer Heimatstadt, sozusagen vor heimischem Publikum.
Sie lief ein sehr gleichmäßige Tempo, ohne Einbruch und war nach 3:32,41 als 44zigste der Frauen Meisterschaftswertung und Platz 2 der Altersklasse W 35 als deutsche Vizemeisterin
im Ziel.
Hans-Jürgen Fründt wurde in 3:36,07 10ter der M 65 und 197zigster der deutschen Meisterschaftswertung. Es ist neuer M 65 Rekord der LG Elmshorn.
LG Neuzugang Thomas Kröger-Mülder lief in 3:55,33 auf Platz 15 der AK 60. Seine Zielzeit von 4 Stunden hat er um einige Minuten unterboten und kann mit dem Rennen zufrieden sein.
Auch in Hannover war Volker Schmitz, der den Halbmarathon in 1:28,41 lief.
In Hamburg Wilhelmsburg war Gesa Tschirner am Start. Sie lief den Halbmarathon in 1:36,30 und wurde damit 5 gesamt und Siegerin der W 45.
In Kiel waren Sandra und Michael Sue sowie Frank Meyer für die LG Elmshorn dabei. Alle drei liefen in der Altersklasse 40.
Sandra ging als Favoritin der W 40 an den Start und wurde ihrer Favoritenrolle gerecht.
In 44:38 wurde sie Landesmeisterin. Das war ihr erster
Landesmeister titel.
Michael durfte als dritter mit 44:29 auch aufs Siegerpodest.
Frank belegte Platz in 45:11 den 4. Platz.
Bereits vor einer Woche liefen Nadine Baumann und Sabine Andres in Hamburg Harburg beim Lauf durchs alte Land die 10 km.
Nadine gewann den Lauf in 40:52 und Sabine kam nach 43:49 auf Platz 4 gesamt und Platz 2 W 40.
Landesmeisterschaften der Senioren für Schleswig-Holstein und Hamburg
An diesem Wochenende fanden in der Hamburger Leichtathletikhalle die Landesmeisterschaften der Senioren für Schleswig-Holstein und Hamburg statt.
Coronabedingt waren die Männer am Samstag und die Frauen am Sonntag in der Halle.
Durch diese Teilung der Meisterschaft waren weniger Teilnehmer am Start. Zuschauer waren nicht zugelassen und die Teilnehmer durften nur nach G2 Plus teilnehmen.
Von der LG Elmshorn waren unter diesen Bedingungen nur 4 Teilnehmer am Start.
Die nimmermüde Ingrid Holzknecht wurde Landesmeisterin mit 8,44 Meter im Kugelstoßen.
Volker Schmitz lief die 3.000 Meter in der für ihn neuen Altersklasse M 50 in 10:55,52 auf Platz 2 und musste nur einen Hamburger Läufer ziehen lassen.
Bei den Seniorinnen waren Neu LG Mitglied Sabine Andres und Nadine Baumann über 3.000 am Start. Sabine wurde Zweite in der W 40 in 12:02,23 hinter einer Läuferin aus Hamburg.
Nadine war die einzige Läuferin in der W 30, d.h. sie musste die Norm laufen um Meisterin zu werden. Nadine lief das Rennen von vorn und hatte die Norm von 11:30 immer im Blick. Am Ende stand eine Zeit von 11:26,17 und Nadine war Meisterin und Gesamtsiegerin der Frauenklasse.
Es ist auch FTSV Hallenbestzeit Frauen.
Lauf Oldendorf
Trotz Wetterwarnungen aufgrund des Sturmtiefs „Nadia“ machten sich sechs wetter- und windfeste Läuferinnen und Läufer der LG Elmshorn am 30.1.22 auf den Weg nach Oldendorf in Niedersachsen – und liefen dort eisern mit und gegen den Wind.
Die Ergebnisse können sich sehen lassen: Die Frauen der LG Elmshorn hängten die Konkurrenz in Oldendorf souverän ab und besetzten die ersten vier Plätze auf dem 15km-Lauf.

Claudia Sticher (W35): 1:03:50
Sabine Andres (W40): 1:08:20
Claudia Bohnenkamp (W50): 1:08:40
Sandra Sue (W40): 1:10,17
Claudia Sticher unterbot den bisherigen LG-Rekord der Frauen damit um 2 Sekunden. Seit 1988 hielt Ingeborg Konjack hier den Rekord. Zugleich erweitern Claudia Sticher, Sabine Andres und Claudia Bohnenkamp die LG-Rekordliste als Frauenmannschaft in der AK W35 mit ihrem Lauf über 15 Km, 3:20:50.
Die Mannschaft W 40 mit Sabine Andres, Claudia Bohnenkamp und Sandra Sue erreichte eine Zeit von 3:27:17
Volker Schmitz (M50)in 39:41,9 und Hans-Jürgen Fründt (M65) in 47:10,7 siegten auf dem 10km-Lauf beide in ihrer Altersklasse. In der Gesamtwertung der Männer besetzte Volker Schmitz damit den 3. und Hans-Jürgen Fründt nahm den 12. Platz ein. Hans Fründt musste dabei – aufgrund einer ganz besonderen Einteilung der Startzeiten – in Oldendorf unter anderem mit den Walkern starten. Aber, immerhin: Es sei der erste Lauf gewesen, bei dem er nur andere Läufer überholt habe.